Zu Fuß gehen ist die umweltschonendste und sozialste Art der Fortbewegung. Es könnte zugleich die gesündeste sein, wären da nicht giftige Abgase in unserer Atemluft und die Gefahr, durch die Fahrzeuge anderer Verkehrsteilnehmer verletzt zu werden. Als Fußgängerin und als Fußgänger wird uns täglich bewusst: Viele öffentlichen Straßen, Plätze und Wege sind extrem einseitig zu Gunsten einer autogerechten Infrastruktur gestaltet.
Aus unserer Sicht sind die Bedingungen für einen würdigen Fußverkehr in Stuttgart unangemessen schlecht. Wir haben uns deshalb entschlossen, einen „Anwalt“, eine „Stimme“, eine „Lobby“ für die Stärkung des Fußverkehrs in unserer Stadt zu installieren: die FUSS e. V. - Gruppe Stuttgart. Unser Ziel ist es, ein fußgerechtes Stuttgart auf die Beine zu stellen.
FUSS e.V. Stuttgart macht sich zusammen mit anderen Verbänden daran, in Stuttgart eine weitgehend autofreie Innenstadt zu verwirklichen und gründete die Kampage „Stuttgart laufd Nai“. Dabei soll die bereits bestehende Fußgängerzone in der Innenstadt deutlich ausgeweitet und Fahrradstraßen und -wege integriert werden. Der ÖPNV soll darin erhalten und verbessert, die Logistik neu gedacht und geplant werden.
"Stuttgart laufd nai" von Susanne Jallow (Heft 3/2017)
Peter Erben,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
⇒ Wenn Sie auf dieser Website auf einen Link mit dem Zusatz "(PDF)" klicken, erscheint - je nachdem welchen Browser Sie benutzen - entweder ein Popup-Fenster, mit dem Sie wählen können, ob Sie die Datei downloaden bzw. im Browser öffnen wollen oder die Datei wird automatisch in Ihren Download-Ordner kopiert.